Hypnose ohne Worte - das simpson protokoll

 

Für wen ist diese Form geeignet?

 

Im Prinzip für jeden, der nicht über sein Problem sprechen möchte. Manchmal gibt es Dinge, über die man nicht sprechen kann oder will, weder mit dem Partner, noch mit dem besten Freund oder eben mit mir. Genau dann ist diese fantastische Methode bestens geeignet.

 

 

Und wie funktioniert das dann?

 

Das Simpson Protokoll (SP) ist eine Form der Hypnosetherapie, bei der der Klient sein Problem nicht erklären muss, sondern nonverbal - also ohne Worte - am Thema gearbeitet wird. Das SP nutzt dabei Ebenen, die für eine Hypnosetherapie normalerweise ungeeignet sind. In dieser angenehm tiefen Entspannung findet das Gespräch nur in Form von unbewusst gesteuerten Fingersignalen statt.

Gerade auch für kopfgesteuerte Menschen ist diese Form der Hypnose interessant, da das Bewusstsein keine Möglichkeiten mehr hat, die Sitzung zu stören oder zu beeinflussen.

 

Hier arbeiten wir sozusagen an der Quelle - mit Ihrer Intuition. Die Veränderungsprozesse laufen tief in Ihrem Inneren ab. Sie werden erstaunt sein, welche Veränderungen möglich sind.

 

 

Entstehung des Simpson Protokoll

 

Entwickelt wurde das SP von Ines Simpson, Kanada. Sie fand eine Möglichkeit, mit ihren Klienten in tiefer Trance (Esdaile-Stadium) zu arbeiten, und so direkt mit dem tiefen Unterbewusstsein der Personen zu kommunizieren. Durch die großen Erfolge dieser Methode gilt das SP als "Geheimtipp".

 

Als ich selbst diese tolle Form der Hypnose kennenlernen durfte, war ich erstaunt über den Ablauf und wie einfach und schnell Blockaden aufgelöst werden konnten.

 

In Deutschland und der Schweiz gibt es zur Zeit nur eine kleine Gruppe Hypnotiseure, die diese sanfte, neue Methode anbieten. Ich gehöre zu ihnen und freue mich, wenn ich auch Ihnen dabei helfen kann, Ihr Problem zu lösen.